Ostercamp 2025 – Pressebericht

In der ersten Osterferienwoche fand das EppLa „Ostercamp 2025“ in den Sporthallen des Schulzentrums auf dem Bienroth in Eppstein statt. Ausrichter war der Förderkreis HandballGo! mit personeller Unterstützung durch die Handballerinnen und Handballer der HSG EppLa. Fünfundsechszig Handballerinnen und Handballer im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren verbrachten eine erlebnisreiche Woche. Siebzehn Jugendliche im Alter zwischen dreizehn und sechzehn Jahren unterstützten die Camp-Organisatoren in der Durchführung, sei es als Gruppenbetreuerin oder -betreuer, Co-Trainer oder -Trainerin oder auch als Fotograf. Die Theke, an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig an den Vormittagen und Nachmittagen gerne zum frisch aufgeschnittenen Obst und Gemüse griffen und ihre Camp-Trinkflaschen auffüllten, organisierten der C-Jugendliche Ole und sein Vater Björn. Versierte B-Jugendliche, sowie Spielerinnen und Spieler der Aktiven leiteten die Trainingseinheiten.

Von Dienstag bis Donnerstag wurden alle vom Camp-Koch-Team der Familie Vietze bekocht. Zu Essen gab es täglich ein im Vorfeld von Familie Vietze zusammengestelltes und frisch gekochtes Menü. Am Mittwoch gab es verschiedene Würstchen vom Grill.

Vier Tage lang übten sich die Camp-Kinder in den verschiedenen Bereichen rund um den Handballsport. Aber auch das Turnen und kleine Spiele fanden seinen Platz. Am Mittwochnachmittag wurde wieder Handball-Brennball gespielt. Das Highlight zum Abschluss der Camp-Woche bildet das große Handball-Turnier am Freitag. Die Jugendlichen, die die ganze Woche als Betreuer und Co-Trainer unterwegs waren, bekamen nun als Turnier-Trainer ihre eigene Mannschaft. In sieben altersgemischten Mannschaften eingeteilt, trainierten die Camp-Kinder mit ihren Turnier-Trainern am Freitagmorgen eineinhalb Stunden, bevor sie ab elf Uhr im 6:6-Spiel mit Multiplikator um den Turniersieg kämpften.

In der Mittagspause wurden alle in der Halle mit leckeren Familienpizzen vom Camp-Flaschen-Sponsor „Ristorante Fischbachtal“ versorgt. Manche Eltern kamen bereits zum Turnierstart um 11:00 Uhr. Spätestens nach der Mittagspause füllte sich die Sporthalle mit vielen Familienangehörigen und Freunden. Auch die Ferienkinder der benachbarten Grundschule fieberten mit. Viele Eltern spendeten Teig für die leckeren Waffeln und buken sie den ganzen Nachmittag im Akkord. Voller Enthusiasmus und Stolz präsentierten sich die Camp-Kinder im Handballspiel. Die Camp-Schiedsrichter ließen bei relevanten Regelverstößen im Schnick-Schnack-Schnuck-Spiel das Glück über die Zwei-Minuten-Strafe entscheiden. Am Ende setzten sich „die Schokohasen“ mit dem besten Torverhältnis punktgleich mit drei weiteren Teams denkbar knapp durch. Im anschließenden „All-Star-Spiel“ erkämpften sich die Turniersieger unter tosenden Applaus des Publikums gegen das Turnier-Trainer-Team ihre Tor sehr hart. Immer wieder konnten die „All-Stars“ ausgleichen. Das Spiel wurde hervorragend vom Camp-Schiedsrichtergespann Garcia/Schier geleitet, das jeden noch so minimalen Regelverstoß im Ansatz ahndete. Am Ende konnten „die Schokohasen“ ihren Vorsprung über die Zeit retten und gewannen mit 28:24 Punkten.

Das „Ostercamp 2025“ schloss mit der Siegerehrung, einer Teilnahme-Urkunde und einer kleinen süßen Überraschung für jedes Camp-Kind am Freitagabend seine Pforten. Das Camp-Organisationsteam bedankt sich bei allen Unterstützern. Die vielen Eindrücke zum Nachlesen mit Bildern und kleinen Videos gibt es im Internet unter handballcamp.handballgo.de.